Gewichtsreduktion bei Diabetes

Haben Sie gewusst, dass bei Übergewicht bereits bei einer Reduzierung von 5 % des Körpergewichts eine deutliche Senkung der Blutzuckerwerte erreicht werden kann?

Besonders beim Prädiabetes kann es bei einer Abnahme in bis zu 58 % der Fälle zu einer kompletten Normalisierung des Stoffwechsels und des Langzeitblutzuckerwertes kommen. Wichtig ist eine vernünftige und konstante Gewichtsreduktion zu erreichen. Der Jo-Jo Effekt muss verhindert werden, da eine Zunahme den gegenteiligen Effekt aufweist.

Bei der Ernährung sollte also nicht nur darauf geachtet werden Kohlenhydrate und Zucker zu vermeiden, sondern auch auf eine kalorienbewusste Ernährung.

Unter Zuhilfenahme der 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung können folgende erste Leitlinien zur Umstellung der Lebensgewohnheiten dienen:

  1. Viel Gemüse und Rohkost essen
  2. Vollkornprodukte verzehren
  3. Gesundheitsfördernde (ungesättigte) Fette nutzen (z. B. Olivenöl)
  4. Zucker und Salz einsparen
  5. Wasser und ungesüßten Tee trinken
  6. Achtsam essen und genießen
  7. Bewegung-Bewegung-Bewegung

Um zusätzlich Gewicht zu verlieren sollte man möglichst keine Zwischenmahlzeiten essen, dafür aber gesund frühstücken sowie ein ausgewogenes Mittag- und Abendessen zu sich zu nehmen. Optimal wäre die letzte Mahlzeit am Tag bis 19:00 Uhr einzunehmen.
Manche Menschen kommen mit dem Intervallfasten 16:8 sehr gut zurecht. Die Grundlage der 16:8 Intervallfasten Diät ist der täglich klar geregelte Rhythmus von 16 Stunden Essenspause und 8 Stunden Zeit mit normaler Nahrungsaufnahme. Auch eine Formuladiät (Fertigdrinks) kann anfänglich hilfreich bei der Gewichtsreduktion sein.

Welche Methode für Sie und Ihre Gesundheit die Richtige ist, welche Ihnen am Meisten liegt und ob eventuell auch Diabetesmedikamente helfen können das Gewicht zu reduzieren, finden Sie mit unserer Hilfe heraus.

Ihr Diabetes-Team MVZ Renard & Kollegen

Autorin: Dr. Bärbel Wolf, Fachärztin für Innere- und Allgemeinmedizin, Diabetologin (BLÄK), Naturheilverfahren
  • Nürnberg-Katzwang

    Praxis

    TELEFON | 0911 9626300
    E-MAIL | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Nürnberg-Innenstadt

    Nürnberg-Innenstadt

    TELEFON | 0911 3766437
    E-MAIL | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Verwaltung-Mühlhof

    Hier befindet sich keine Praxis zur Patientenbehandlung.

    TELEFON | 0911 9626300
    E-MAIL | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unsere Praxen im MVZ sind akademische Lehrpraxen der FAU.